truschel

Freibeträge Erbschafts- und Schenkungssteuer

Steuer-klasse

Personenkreis

Persönlicher Freibetrag

Gem. § 1 Abs. 1 und 2 ErbStG in EUR

I

Ehegatte, eingetragene Lebenspartner

500.000,-

I

Kinder, Stiefkinder sowie Abkömmlinge vorverstorbenen Kinder und Stiefkinder

400.000,-

I

Abkömmlinge der Kinder und Stiefkinder

200.000,-

I

Eltern und Großeltern (bei Erbfällen)

100.000,-

II

Eltern und Großeltern

(bei Schenkungen),

Geschwister, Neffen und Nichten, Stiefeltern, Schwiegereltern und - kinder, geschiedene Ehegatten/ Lebenspartner

20.000,-

III

Übrige Erwerber und bei Zweckzuwendungen

20.000,-


Steuerbefreiung

  • Familienwohnheim, wenn vom Ehegatten noch mind. 10 Jahre bewohnt (Kinder bei Immobilien bis max. 200 qm)
  • Hausrat bis 41.000 € bei Steuerklasse I
  • Sonstige bewegliche Sachen im Wert von € 12.000 bei Steuerklasse I (auch Steuerklasse II+III für sämtlichen Hausrat)
  • Pflegefreibetrag 20.000 € für Erben die unentgeltlich gepflegt haben

Steuersätze

Die Erbschafts- und Schenkungssteuer wird nach folgenden Prozentsätzen erhoben:

Wert des steuerpflichtigen
Erwerbs bis ... in Euro

Prozentsatz in der Steuerklasse

I

II

III

75 000

7

15

30

300 000

11

20

30

600 000

15

25

30

6 000 000

19

30

30

13 000 000

23

35

50

26 000 000

27

40

50

über 26 000 000

30

43

50

Zu beachten ist beispielsweise, dass der Freibetrag für Kinder in Höhe von Euro 400.000,00 nach jedem Elternteil gegeben ist und der Freibetrag alle 10 Jahre neu ausgeschöpft werden kann! Daneben verfügen Enkel über einen Freibetrag von je Euro 200.000,00 nach jedem Großelternteil. Durch vorausschauende Zuordnung des vorhandenen Familienvermögens und Berücksichtigung der Freibeträge bei der Erbeinsetzung und Anordnung von Vermächtnissen, lassen sich Erbschafts- und Schenkungssteuern weitgehend vermeiden.


Während für Verwandte 1. Grades und dem Ehegatten die Freibeträge recht üppig ausfallen, ist der Freibetrag der Geschwister, Nichten und Neffen mit Euro 20.000,00 eher gering. Dies ist vielen kinderlosen Personen nicht bewusst.